top of page

Handwerk.

Vom glühenden Eisen zur lebendigen Tradition –

die Erhaltung der Eisenverarbeitung im obersteirischen Gußwerk.

handwerk_edited.jpg

Das Handwerk
des traditionellen Gießens.

Die Kunst des Gusses ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Techniken der Metallverarbeitung. In Gußwerk hat sich über die Jahrhunderte eine besondere Expertise im Kunstguss entwickelt. Diese traditionelle Fertigungsmethode verbindet Handwerkskunst, Technik und Kreativität und ermöglicht es, einzigartige Kunstwerke zu erschaffen – sei es in Form von Schmuckstücken, Figuren oder Statuen.

​

Im Montanmuseum Gußwerk erfahren Sie, wie diese Kunstfertigkeit funktioniert: Vom Schmelzen des Metalls bis zum Abkühlen und der Endbearbeitung entstehen Stück für Stück echte Unikate, die mit äußerster Präzision und in Handarbeit gefertigt werden. Dabei kommen hauptsächlich die Materialien Eisen, Silber und Kupfer zum Einsatz, die in traditionellen Gussverfahren verarbeitet werden, um langlebige Kunstwerke zu schaffen.

Handwerk ist das lebendige Erbe der Geschichte.

Führungen und Schaugießen.

Für alle, die mehr über den Prozess des Kunstgusses erfahren möchten, bieten wir regelmäßig Führungen und Schaugießen an. Dabei können Sie den Handwerkern direkt über die Schulter schauen und erleben, wie ein Kunstguss entsteht. Vom Vorbereiten des Modells über das Schmelzen des Metalls bis hin zum Gießen und Abkühlen – jeder Schritt wird detailliert erklärt und Sie bekommen einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Welt des Kunstgusses.
 

Besonders spannend ist das Schaugießen, bei dem Besucher die Gelegenheit haben, zu sehen, wie das glühende Metall in die Formen gegossen wird und die Entwicklung des Kunstwerks direkt miterlebt werden kann. Ein interaktives Erlebnis, das die Kunstfertigkeit und Tradition des Handwerks auf eindrucksvolle Weise vermittelt.

Museum 1_edited.jpg

Echte Handwerkskunst bewahrt Geschichte und Tradition.

Die Geschichte des Gußwerker
Handwerks im Montanmuseum.

Das Montanmuseum Gußwerk ist der perfekte Ort, um nicht nur die Kunst des Kunstgusses zu erleben, sondern auch die Geschichte des traditionellen Eisenhandwerks hautnah zu entdecken. Das Museum zeigt Ihnen, wie früher in den alten Hochöfen und mit Schmelzöfen Eisen geschmolzen und zu robusten Kanonen oder feinen Kunstgegenständen gegossen wurde. Diese historischen Ausstellungsstücke sind nicht nur Zeugen vergangener Zeiten, sondern auch beeindruckende Beispiele der Handwerkskunst jener Zeiten.
 

Mit den ursprünglichen Gegenständen, die heute noch im Museum stehen, wird die Geschichte des Eisenhandwerks lebendig. Besucher können die enorme handwerkliche Leistung bestaunen, die es ermöglichte, präzise Werkstücke wie Kanonen und Statuen zu fertigen. Die Verbindung von traditionellen Arbeitsmethoden und der Faszination der Metallverarbeitung macht das Museum zu einem einzigartigen Erlebnis.
 

Das Museum kann nur auf Anfrage besucht werden - es gibt keine fixen Öffnungszeiten. Um sicherzustellen, dass Ihnen eine individuelle Führung durch die Handwerkskunst und die Geschichte des Kunstgusses geboten werden kann, bitten wir Sie, im Voraus mit uns Kontakt aufzunehmen.

Kontakt

Richard Pichler

Gemeinnütziger Verein Eisenwerk Gußwerk

Bahnhofstraße 7, 8632 Gußwerk, Österreich
Telefon: +43 (0) 664 320 92 18

E-Mail: montanmuseum@sbm-web.at 

© 2025 Montanmuseum Gußwerk

bottom of page